Der Messwertaufnehmer OPTISONIC 3000 besitzt eine robuste, vollverschweißte Konstruktion mit patentierter Inertmetall-Signalwandlertechnologie.
Die mechanische Konstruktion der Rohre, Prozessanschlüsse und Signalwandler ist für alle Ausführungen standardisiert, einschließlich der Varianten für anspruchsvolle Anwendungen mit hoher Viskosität und erweiterten oder kryogenen Prozesstemperaturen.
Der Messwertaufnehmer ist abwärtskompatibel mit früheren Versionen.
Mit vollem, ungehindertem Durchgang ohne bewegliche Teile misst er bidirektional ab sehr geringen Durchflüssen und verursacht keinerlei Druckverlust. All dies macht den OPTISONIC 3400 zur idealen Lösung für kritische Prozesse.
Der neue Messumformer UFC 400 vom OPTISONIC 3400 ermöglicht eine verbesserte Genauigkeit, einfacheren Einbau, dynamische Pfadsubstitution, Reynoldskorrekturfaktor und Rohrausdehnungskorrektur. Die genaue Durchflussmessung ist selbst bei einem Durchfluss von nahezu 0 garantiert.
Das Konzept eines einzigen Messumformers mit universeller Software für alle Größen und Ausführungen des OPTISONIC 3400 erfüllt die Anforderungen aller allgemeinen sowie anspruchsvollen Applikationen mit herausragender Genauigkeit.
Der Messumformer des OPTISONIC 3400 ist eine wirklich ausgereifte Lösung mit eine vielfachen E/A-Auswahl und Kommunikationsprotokollen wie HART® 7, FOUNDATIONTM Fieldbus, Modbus und PROFIBUS® PA. Alle Kommunikationsprotokolle enthalten Diagnosefunktionen entsprechend der NAMUR NE 107 Richtlinie. Der bedienerfreundliche Messumformer warnt Prozessbetreiber schnell und zuverlässig vor allen nicht idealen Prozessbedingungen. Auf solche Situationen rechtzeitig und auf der Grundlage von soliden Informationen reagieren zu können, gewährleistet eine durchgängige Prozess- und Produktsicherheit.
Selbstverständlich ist der OPTISONIC 3400 weltweit auch für den Betrieb in explosionsgefährdeten Bereichen zertifizert: Das Gerät besitzt die ATEX, IECEx, cCSAus, NEPSI sowie weitere lokale Zulassungen.
Der OPTISONIC 3400 eignet sich hervorragend für die Messung von leitfähigen und nichtleitfähigen, leichten und hochviskosen Prozessflüssigkeiten mit einer Messstofftemperatur von -200 °C bis +250 °C / -328...+482 °F. Die Flüssigkeiten können ohne besondere Berücksichtigung von chemischer Trägheit, Messbereich, Genauigkeitsbereich, Wartung oder anderer Risiken in Bezug auf Verschleiß oder notwendigen Austausch gemessen werden.
Im Gegensatz zu herkömmlichen mechanischen Durchflussmessgeräten kann das OPTISONIC 3400 Ultraschall-Durchflussmessgerät mehrere Produkte ohne Beeinträchtigung der Genauigkeit oder Notwendigkeit einer Nachkalibrierung messen.
Die Flüssigkeiten müssen einphasig und relativ sauber sein. Aufgrund des Laufzeitdifferenzverfahrens darf die Verschmutzung im Messstoff wenige Prozent an Gasblasen und/oder Feststoffpartikel nicht überschreiten.
Bei bekannter und stabiler Flüssigkeitsdichte ist zusätzlich zum Volumendurchfluss auch die Messung des Massedurchflusses möglich. Die bidirektionale Durchflussmessung ist eine Standardfunktion des OPTISONIC 3400 und kann auch als intelligente Sicherheitsfunktion verwendet werden, um z. B. bei Durchfluss in umgekehrter Richtung einen Alarm auszulösen.
Dies macht aus dem OPTISONIC 3400 ein wirklich einzigartiges, rundum vielseitiges Ultraschall-Durchflussmessgerät.
Die Anforderungen an die Installation für die gesamte Familie der OPTISONIC 3400 Durchflussmessgeräte wurde speziell im Hinblick auf Benutzerfreundlichkeit und Effizienz bei gleichzeitiger Zeitersparnis optimiert. Der auf eine einfache Handhabung ausgelegte Messwertaufnehmer zeichnet sich durch ein geringes Gewicht und eine kompakte Konstruktion aus.
Die Inbetriebnahme des neuen UFC 400 Messumformers ist ebenso einfach wie die Installation des OPTISONIC 3400. Das Durchflussmessgerät wird bereits werkseitig nach den kundenspezifischen Anforderungen eingestellt. Die elektrischen Anschlüsse des Messumformers sind unkompliziert und alle E/A-Anschlüsse (Basis-E/A, Ex i E/A, modulare E/A) ähneln allen anderen KROHNE GDC-Geräten. Neu ist die verbesserte Bedienanzeige, die sowohl über optische Tasten als auch Drucktasten verfügt.
Für die jeweiligen Feldbusse stehen die entsprechenden DTMs, DDs und Treiber kostenlos auf der Internetseite von KROHNE zur Verfügung.
Eine umfassende Auswahl an Nennweiten steht zur Verfügung: von DN25 / 1 Zoll für Dosierzwecke, bis zu DN3000 / 120 Zoll für Wassertransportleitungen.
KROHNE bietet außerdem eine einzigartige Flexibilität bei der Auswahl des Werkstoffes: Kohlenstoffstahl, Edelstahl, Niedertemperatur-Kohlenstoffstahl, Duplex usw.
Der Messwertaufnehmer ist in kompakten und in getrennten Versionen erhältlich. Außer Messwertaufnehmern in Flanschausführung sind auch Messwertaufnehmer ohne Flansch für das Einschweißen in die Rohrleitung vor Ort lieferbar.
Verfügbare Messwertaufnehmer-Optionen für anspruchsvolle Applikationen: